- die Ergriffenheit
- - {emotion} sự cảm động, sự xúc động, sự xúc cảm, mối xúc động, mối xúc cảm - {pathos} tính chất cảm động, cảm xúc cao, cảm hứng chủ đạo, thể văn thống thiết
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ergriffenheit — Ergriffenheit,die:Rührung·Bewegung·Erschütterung ErgriffenheitErschütterung,Rührung,Bewegung,Bewegtheit,Erregung,Betroffenheit … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Schweizer Familie — (auch Schweizerfamilie oder Schweitzerfamilie) ist ein Singspiel mit gesprochenem Dialog von Joseph Weigl (Musik) und Ignaz Franz Castelli (Libretto) Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Wirkungsgeschichte … Deutsch Wikipedia
Ergriffenheit — Er|grif|fen|heit [ɛɐ̯ grɪfn̩hai̮t], die; : tiefe Gemütsbewegung (unter dem Eindruck eines bewegenden Ereignisses, Vorganges): vor Ergriffenheit konnten wir nicht sprechen; echte und tiefe Ergriffenheit war zu spüren. Syn.: ↑ Betroffenheit, ↑… … Universal-Lexikon
Ergriffenheit — Er|grịf|fen|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Kulturmorphologie — Die Kulturmorphologie ist ein theoretisches Modell der Ethnologie. Der Begriff stammt von Leo Frobenius, der damit seine Lehre von der äußeren Gestaltung der Kultur bezeichnet. Es geht um die Beschreibung von Formen, um Ethnografie. „Ihr liegt… … Deutsch Wikipedia
Rührung — Bewegtheit, Bewegung, Ergriffenheit, Erschütterung. * * * Rührung,die:⇨Ergriffenheit Rührung→Ergriffenheit … Das Wörterbuch der Synonyme
Martin-Luther-King-Kirche (Berlin) — Gotteshaus und Campanile Die evangelische Martin Luther King Kirche (MLK) ist Teil eines Gebäudeensembles, zu dem das Gotteshaus mit freistehendem Glockenturm (Campanile), ein Gemeindehaus mit zahlreichen Einzelräumen und eine Kindertagesstätte… … Deutsch Wikipedia
Matthäus Merian — der Ältere Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch deutscher Kupferstecher und Verleger … Deutsch Wikipedia
Hermeneutischer Zirkel — Der Ausdruck Hermeneutischer Zirkel (von griech. ἑρμηνεύω [hermēneúō]: „auslegen, erklären, übersetzen“) ist eine zunächst visuelle Vergegenständlichung der zwischen Autor und Rezipient widersprüchlichen Interpretationssituation und der… … Deutsch Wikipedia
Matthaeus Merian — Matthäus Merian der Ältere Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch deutscher Kupferstecher und Verleger … Deutsch Wikipedia
Matthias Merian — Matthäus Merian der Ältere Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch deutscher Kupferstecher und Verleger … Deutsch Wikipedia